WIFI OÖ Logo

WIFI Kompetenztraining

Neuer Kurs: KI und Social Media

Schritt 1: Die Aufgabenstellung verstehen

"Sie sind Lehrer*in am WIFI und entwickeln einen neuen Kurs namens KI und Social Media mit. In diesem Zusammenhang sollen Sie eine geeignete berufliche Handlungssituation zum Thema ,KI und Social Media, einbringen. Sie selbst haben bisher keine Erfahrung im Bereich KI und Social Media gesammelt und sind daher unsicher, wie eine solche Situation aussehen könnte. Nutzen Sie eine KI (z.B. ChatGPT, Gemini), um eine berufliche Handlungssituation zu entwickeln. Bewerten Sie anschließend das Ergebnis."

Schritt 2: Unsere Lösungsstrategie planen

Um die Aufgabe bestmöglich zu lösen, gehen wir systematisch vor.

1

Phase 1: Die KI gezielt anleiten (Prompting)

Wir formulieren eine präzise Anweisung (Prompt) für die KI.

2

Phase 2: Handlungssituation von der KI erstellen lassen

Wir lassen die KI eine vollständige, berufliche Handlungssituation generieren.

3

Phase 3: Das KI-Ergebnis bewerten

Wir analysieren den Vorschlag der KI kritisch.

4

Phase 4: Ergebnis aufbereiten und verfeinern

Wir bereiten alles in diesem übersichtlichen HTML-Dokument als fertige Kursunterlage auf.

Durchführung: Das vollständige Anwendungsbeispiel

Jetzt setzen wir unsere Strategie um. Das folgende Beispiel ist die fertige Kursunterlage, die wir entwickelt haben.

1

Phase 1: Der Prompt, den wir der KI geben

Wir haben der KI folgende, detaillierte Anweisung gegeben, um ein optimales Ergebnis zu erhalten:

Rolle: Du bist ein praxiserfahrener WIFI-Trainer für Marketing und Social Media. Aufgabe: Entwickle eine vollständige, berufliche Handlungssituation für den WIFI-Kurs "KI und Social Media". Szenario: Ein moderner Tischlereibetrieb ("Holzdesign Neustätter") in Oberösterreich. Der Betrieb leistet exzellente Handwerksarbeit, hat aber eine schwache und unprofessionelle Online-Präsenz. Zielgruppe des Kurses: Mitarbeiter*innen aus österreichischen KMUs, die Social Media effizienter nutzen wollen. Anforderungen an die Handlungssituation: - Formuliere eine realistische Ausgangslage. - Gib den Kursteilnehmer*innen einen klaren Auftrag (z.B. als externe Berater). - Erstelle 3-4 konkrete, praxisnahe Arbeitsaufträge, die mit KI-Tools gelöst werden können. Die Aufgaben sollen Strategie, Content-Erstellung und Effizienzsteigerung abdecken.
2

Phase 2: Das KI-Ergebnis (Die fertige Kurs-Aufgabe)

Berufliche Handlungssituation: Tischlerei "Holzdesign Neustätter"

Ausgangslage: Die Tischlerei "Holzdesign Neustätter" ist bekannt für hochwertige Maßanfertigungen aus Zirbenholz. Der Social-Media-Auftritt ist veraltet, Posts sind selten und Anfragen werden langsam beantwortet.

Ihr Auftrag: Entwickeln Sie ein KI-gestütztes Social-Media-Konzept, das die hohe Qualität der Arbeit online sichtbar macht und die Effizienz steigert.

Arbeitsauftrag 1: Strategie & Redaktionsplan

So könnte das Ergebnis aussehen: Die KI liefert Post-Ideen, die wir in einen Plan umwandeln.

TagThemaInhalt
MontagBlick in die WerkstattKurzes Video: Ein Mitarbeiter bearbeitet ein Zirbenholz-Brett.
MittwochMaterial im FokusHochwertiges Foto von Zirbenspänen mit Text über Vorteile.
FreitagVorher/NachherBilder-Karussell vom fertigen Zirben-Schlafzimmer-Projekt.

Arbeitsauftrag 2: Content-Erstellung

So könnte das Ergebnis aussehen (Facebook-Post):

HN
Holzdesign Neustätter
Gepostet vor 1 Std. · 🌍

✨ Von der Idee zum Traumraum! ✨

Wir durften wieder zaubern und ein komplettes Schlafzimmer in duftendes Zirbenholz kleiden. 🌲 Was für eine Verwandlung! Vom leeren Raum zu einer Oase der Ruhe, in der jeder Atemzug pure Natur ist.

Danke an Familie M. für das Vertrauen! Wir hoffen, ihr habt süße Träume.

#Tischler #Handwerk #Zirbenholz #Maßanfertigung #Wohnen #Schlafzimmer #Oberösterreich

[Bild eines wunderschönen Zirbenholz-Schlafzimmers]

Arbeitsauftrag 3: Effizienz durch Textbausteine

So könnte das Ergebnis aussehen (Messenger-Antwort):

Hallo, was kostet ein Kasten bei euch?

Hallo! Danke für Ihre Anfrage. Ein Pauschalpreis ist bei uns schwierig, da jeder Kasten ein Unikat ist – genau nach Ihren Wünschen bei Maßen, Holzart und Ausstattung. 😊 Erzählen Sie uns doch kurz, was Sie sich vorstellen, dann erstellen wir gerne ein unverbindliches Erstangebot für Sie! Mit besten Grüßen, Ihr Team von Holzdesign Neustätter

3

Phase 3: Unsere Bewertung des Ergebnisses

Das von der KI generierte Szenario ist für den Kurszweck hervorragend geeignet.

  • Hoher Praxisbezug: Das Szenario ist authentisch und spiegelt die Realität vieler österreichischer Handwerksbetriebe wider.
  • Didaktisch wertvoll: Die Arbeitsaufträge decken den gesamten Prozess von der Strategie über die kreative Erstellung bis zur Effizienzsteigerung ab. Das ist ganzheitliches Lernen.
  • Direkt anwendbar: Die Kursteilnehmer*innen können die erstellten Inhalte (Texte, Prompts) direkt in der Praxis testen und an ihre eigenen Unternehmen anpassen.

Verbesserungspotenzial: Im Kurs muss betont werden, dass KI-generierte Inhalte immer einer menschlichen Prüfung und Anpassung bedürfen, um die individuelle "Seele" des Unternehmens zu bewahren.

Fazit: Eine exzellente, motivierende und praxisnahe Aufgabe für den WIFI-Kurs.